26.02.2025
Die ich rief die Geister – werd ich nun nicht los! (Zauberlehring)
Am Wahlsonntag schrieb ich: "Die Demokratie hat noch mal eine Chance bekommen, bei Verdoppelung der Rechten. Jetzt heißt es, die Chance nutzen. Ist vielleicht die letzte“.
Leichter gesagt, als in der Praxis umgesetzt, denn die Geister, die der zukünftige Kanzler, aus der Vor-Merkel-Ära rief, mit seinem „Best Buddy – dem Waldgeist aus Bayern“, werden sie so schnell nicht los. Bei allem Jubel über den Sieg der CDU/CSU, sollte die CDU nicht übersehen, dass sie diesen der CSU im großen Teil zu verdanken hat und Herr Merz in persona, die schlechtesten Umfragewerte aller Kandidaten hat, aber auch aller Kanzler vor ihm, sollte er gewählt werden.
Eine sichere Mehrheit im Deutschen Bundestag hätte eine schwarz blaue Koalition. Dazwischen steht aber eine Mauer. Dieses Extremum jetzt einzureißen wird erheblich schwieriger, bei 20,80 % der Stimmen, wie die Bürger, hauptsächlich aus dem Osten entschieden haben. Die AfD erlangt jetzt nicht nur mehr Geld im Bundestag, auch mehr Redezeit und Rechte in Ausschüssen usw. Ein Einreißen der Brandmauer ist dann erheblich schwieriger, als wenn es eine demokratische Auseinandersetzung wäre, wo den Bürgern die AfD gewählt haben, gezeigt wird, die AfD ist überflüssig, die Themen werden von den demokratischen Parteien in Freiheit und auf dem Boden unseres Grundgesetzes gelöst.
Eine Koalition mit der SPD dürfte in den Verhandlungen schon sehr schwierig werden, da die Partei eigentlich nicht regierungsfähig ist, sondern runderneuert gehört, in der Opposition. Die Parteimitglieder müssen zudem zustimmen. Das bei den harten Attacken im Wahlkampf und den sehr unterschiedlichen Positionen in den Fragen der Zuwanderung, des Arbeitsmarktes, Bürgergeldes usw. sehr problematisch sein wird, denn dann müsste die SPD sich verbiegen und hätte ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Gleiches gilt bei den Grünen, auch wenn der Hauptprotagonist-Herr Habeck sich auch den vorderen Reihen der Partei zurückziehen will. Der Ausschluss aus Bayern für eine Koalition mit den Grünen steht auch im Raum.
Über allem hängt dann noch die Frage, ob das BSW die Bundestagswahl gerichtlich anficht. Was zwar wenig Aussicht auf Erfolg haben dürfte, aber bei diesem knappen Ergebnis von 4,97 % bei fast 200 000 Auslandsstimmen, die nicht berücksichtigt wurden, ein Erfolg nicht auszuschließen ist, denn es wäre, mandatsrelevant. Hätte das BSW Erfolg, würden die Karten neu gemischt.
Die FDP draußen, in der Sache gerecht, für das liberale Element keine gute Entwicklung, denn wir brauchen dringend bei den anstehenden Problemen dieses Korrektiv, nicht für die Reichen und Mächtigen, sondern für alle Bürger. Freiheit und Liberalismus ist für alle da. Eine Runderneuerung der FDP dürfte zu gleichen Problemen in der Zukunft führen. Wir brauchen eine neue liberale Partei.
Bei aller Brandmauer und freute über den Wahlsieg haben wir die Linken vergessen, 8,77 % sind kein schlechter Wille des Wählers und werden im Bundestag gebraucht, für die Mehrheit bei gewissen Abstimmungen.
Was will ich ausdrücken? Die jetzt gewählten Protagonisten haben jetzt die Chance, vielleicht die letzte zu zeigen, wir können das, wir brauchen keine AfD.
Etwas nachdenken um Vorfeld, hätte jetzt einiges leichter gemacht, denn Deutschland ist kein Amerika, dass man mit Dekreten regieren kann.
Okay, wenn ich so weiter für mich denke, okay so wie es gelaufen ist, wir sind ja noch im Land der Dichter und Denker. Da hat dann der Zauberlehrling von Goethe recht behalten „Die ich rief, die Geister/Werd ich nun nicht los“.
Dann macht mal ihr in Berlin. Wir das Volk werden jetzt genauer hinsehen, wir haben keine Zeit mehr. Wir müssen unsere Demokratie und Freiheit schützen. Wir haben Euch die Vorlage am Wahlsonntag gegeben.
ZwillingsBlick wird das sehr intensiv begleiten und wünscht jetzt schon, nicht ironisch gemeint, viel Erfolg für das Volk, dass ihr mit Mandat vertretet, unsere Demokratie, unsere Freiheit, unseren Frieden, die Meinung der Bürger und nicht der Parteien und lukrativen Posten.
Die Inhalte unserer Web-Seiten und Newsletter werden sorgfältig erarbeitet und überprüft. Dennoch können Fehler auftreten. Eine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zu Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden. Jürgen Zwilling haften nicht für den Inhalt für Informationen oder Darstellungen an Websites, auf die mittelseines Hyperlinks etc.verwiesen wird oder die von Partnerfirmen mit Kennzeichnung dieser eingestellt sind.